Mütter verwenden eine Milchpumpe zu den unterschiedlichsten Zwecken, um das Stillen ihres Babys zu ergänzen.
Im klinischen Zusammenhang wird die Pumpe verwendet, um für ein frühgeborenes oder krankes Baby Muttermilch zu gewinnen, solange das Baby nicht selbst an der Brust trinken kann.1 In diesen Fällen wird möglichst direkt ab der Geburt regelmäßig gepumpt, um die Muttermilchproduktion aufzubauen.2 Dazu werden in der Regel professionelle elektrische Milchpumpen angeboten.
Aber auch im häuslichen Alltag mit einem gesunden Stillbaby kommen Milchpumpen zum Einsatz.1,3
Tatsächlich gibt es viele Frauen, denen es nicht möglich ist, ihre Brüste vollständig oder befriedigend durch die einfache Verwendung einer Milchpumpe zu entleeren. Zu erkennen ist eine vollständig entleerte Brust daran, dass nach dem Pumpen nur mehr lediglich Tropfen abgedrückt werden können. Ob eine Brust vollständig entleert ist, merkt man daran, dass keine gefüllten Drüsen mehr tastbar sind. (Ein paar Tropfen lassen sich auch abdrücken, wenn die Pumpe nicht richtig funktioniert.)
Zur Unterstützung des Pumperfolgs hilft eine Methode, die als Hands-on-Pumping in der Stillförderung bezeichnet wird.4 Sie wird angewendet, wenn beim Abpumpen keine Milch fließt, obwohl diese aber in den Milchdrüsen der Brust tastbar ist. Mit dieser Methode wird eine deutlich größere Menge an Milch gewonnen, da das Ziel in einer fast vollständigen Entleerung der Brust besteht.5 Sie eignet sich auch zur Anlegung eines Milchvorrates und kann nach erfolgreichem Stillen ebenso angewendet werden.
1Lawrence, R. A. (2016): Breastfeeding. A Guide for the Medical Profession. 8th edition. Maryland Heights, Missouri: Elsevier Mosby Inc.
2Hill, P. D.; Aldag, J. C.; Chatterton, R. T. (2001): Initiation and frequency of pumping and milk production in mothers of non-nursing preterm infants. In: Journal of human lactation: official journal of the International Lactation Consultant Association 17 (1), p. 9–13. DOI: 10.1177/089033440101700103.
3Kämmerer, B.; Nindl, G.; Bier, A. (2018): Gewinnen von Muttermilch per Hand und Milchpumpe. Script 4-005. Prod. by the Europäisches Institut für Stillen und Laktation. Available online at www.stillen-institut.com/media/05-MM-Gewinnung-20180926.pdf, last checked on 01/03/2020.
4Morton, J (2017): How to use your hands when you pump. Maximizing milk production. Available online at med.stanford.edu/newborns/professional-education/breastfeeding/maximizing-milk-production.html, last checked on 01/03/2020.
5Morton, J.; Hall, J.Y.; Wong, R.J.; Thairu, L.; Benitz, W.E.; Rhine, W.D. (2009): Combining hand techniques with electric pumping increases milk production in mothers of preterm infants. In: J Perinatol. 29 (14), p. 757–764. DOI: 10.1038/jp.2009.87.
6Global Health Media (prod.): How to express breast milk. Global Health Media Project (Breastfeeding Series). Available online at globalhealthmedia.org/portfolio-items/how-to-express-breastmilk/, last checked on 01/03/2020.
7Hill, P. D.; Aldag, J. C.; Chatterton, R. T. (2001): Initiation and frequency of pumping and milk production in mothers of non-nursing preterm infants. In: Journal of human lactation: official journal of the International Lactation Consultant Association 17 (1), p. 9–13. DOI: 10.1177/089033440101700103.
8Maximizing Milk Production | Newborn Nursery | Stanford Medicine (2020). Available online at med.stanford.edu/newborns/professional-education/breastfeeding/maximizing-milk-production.html, last updated on 18/01/2020, last checked on 01/03/2020.
9Morton, J.; Wong, R. J.; Hall, J. Y.; Pang, W. W.; Lai, C. T.; Lui, J. et al. (2012): Combining hand techniques with electric pumping increases the caloric content of milk in mothers of preterm infants. In: Journal of perinatology: official journal of the California Perinatal Association 32 (10), p. 791–796. DOI: 10.1038/jp.2011.195. (8).